Freie Unabhängige Wählergemeinschaft Königs Wusterhausen
 

 

Pressemitteilung 20.02.2022

Verbesserung der Kinderbetreuung in Königs Wusterhausen

FWKW unterstützt weiterhin den Neubau einer Kita in der Scheederstraße
Die Freie Unabhängige Wählergemeinschaft Königs Wusterhausen lehnt die Pläne der Bürgermeisterin ab, den Beschluss zum Neubau einer zentrumsnahen Kita in der Scheederstraße aus dem Jahre 2019 aufzuheben.


Mit der damaligen Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung ging u.a. der notwendige Umzug der Tafel Königs Wusterhausen einher. Durch Abriss der Altgebäude und Beräumen des Grundstücks besteht seit mehr als einem Jahr Baureife. Mehrere freie Träger haben großes Interesse an Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte auf dem kommunalen Grundstück signalisiert und warten seit längerem auf die Ausschreibung der Stadtverwaltung.


Aus Sicht der Wählergemeinschaft besteht daher deutlicher Aufklärungsbedarf, warum der Kitaneubau bislang verzögert und nun sogar gestrichen werden soll. So rechnet FWKW durch die begonnene Umsetzung größerer Bauprojekte im Bereich des Geschosswohnungsbaus in der Innenstadt in den nächsten Jahren mit einem deutlichen Zuzug junger Familien nach Königs Wusterhausen und damit einhergehend steigenden Bedarfen der Kinderbetreuung.


Anerkannt wird die Notwendigkeit, zusätzliche Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu schaffen. Es wird vorgeschlagen, die fertigen Planungen zum Ausbau des Dachgeschosses von Haus B des Rathauses umzusetzen, durch die ca. 30 Büroarbeitsplätze entstehen können. Dies wird als nachhaltiger als das Aufstellen einer temporären Containeranlage an einem anderen Standort erachtet.