UNSERE ZIELE UND AUFGABEN
FWKW wächst
Als parteiunabhängige Wählergruppe haben wir in der Region eine starke Stimme für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Der Wunsch, mitzugestalten, wird lauter.
Der Bürgermeister Swen Ennullat, Mitglied unserer Wählergemeinschaft, steht an der Spitze der Verwaltung.
FWKW wächst rasant.
Wir setzen auf Kompetenz und Augenmaß, auf gegenseitige Achtung und gesunden Menschenverstand. Kreativität beim Finden von Kompromissen und nachvollziehbare
öffentliche Kommunikation sehen wir als Werte für eine moderne politische Kultur.
1. LEBENSQUALITÄT STEIGERN
Familien entlasten
Als rasant wachsender Wohnort für junge Familien sehen wir eine besondere Verantwortung
für die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Regionen der Stadt. Vom
bezahlbaren Wohnraum bis zum ÖPNV, vom Spielplatz bis zum Parkraum, vom
Einkaufsangebot bis zum Straßenausbau reichen die Herausforderungen. Unser besonderes
Augenmerk liegt auf der Entlastung von Familien.
Kinder und Jugend fördern
Qualifizierte und differenzierte Angebote für Kita, Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen in
allen Ortsteilen sind zentrales Anliegen unserer Politik. Über die wohnortnahe Betreuung
hinaus unterstützen wir eine individuelle Förderung und Bildung, unterschiedliche
Schulformen, kostengünstige Freizeitangebote, neue Orte und Räume für die Interessen und
Wünsche der Jugendlichen.
Senioren unterstützen
Erfahrungen und Engagement der Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt gehören
geschätzt durch die Erweiterung der Angebote für Begegnung und Kultur sowie die Schaffung
barrierefreier Bedingungen im öffentlichen Raum für ein selbstbestimmtes Leben. Besonders
wichtig ist uns die Verbesserung von Angeboten für Gesundheit und Pflege mit
therapeutischem und medizinischem Personal.
Ehrenamt stärken
Unsere Stadt lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen. Vom Sportverein über die
Feuerwehr, Senioren- und Kitabeirat, Jugendorganisationen, Ortschronisten und
Musikfestivals bis hin zur Lesepatenschaft reichen die Aktivitäten unserer Bürgerinnen und
Bürger. Wir wollen dafür beste Bedingungen, kostengünstigen Zugang zu Sport- und
Vereinsstätten und öffentliche Würdigung.
2. REGION GESTALTEN
Natur schützen
Unsere Region ist einzigartig und soll es bleiben. Den Erholungswert wollen wir sichern durch
Reduktion des Fläschenverbrauchs und der Belastung. Landschafts- und Naturschutzgebiete
sowie Wälder müssen in der Artenvielfalt von Flora und Fauna erhalten werden. Der achtsame
Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist uns Verpflichtung.
Verkehr optimieren
Die wachsende Zahl von Einwohnern und Pendlern verlangt die Entwicklung einer
intelligenten, nachhaltigen Verkehrsstruktur. Dazu zählen optimierte Taktung, angepasstes
Streckennetz sowie individualisierte Angebote on demand durch den ÖPNV, Stärkung der E-
Mobilität, Ausbau des Straßennetzes sowie die Verbesserung von Geh-, Rad-, Wander- und
Wasserwegen.
Tourismus stärken
Zu unseren wichtigsten Wirtschaftszweigen gehört der Tourismus. Die Öffentlichkeit hat
Anspruch auf freie Seezugänge, Badestellen und Liegewiesen. Wir stehen für eine nachhaltige
Entwicklung verschiedener Beherbergungsformen sowie den Ausbau verschiedener
Versorgungs- und Gaststättenangebote. Besondere Angebote und Orte für den
Wassertourismus stärken unsere Region.
Mittelstand beleben
Wir unterstützen Selbständige, Gewerbetreiber und Unternehmer. Intelligente und nachhaltige
Technologien in der Region zu etablieren, ist uns wichtig. Der Zuzug von Fachkräften soll
gestärkt werden durch spezielle Bildungsangebote, attraktive Lebensbedingungen sowie
intelligente Förderpolitik. Schnelles Internet überall sowie freies WLAN in öffentlichen
Bereichen müssen selbstverständlich sein.
3. POLITIK MODERNISIEREN
Mitbestimmung etablieren
Als Bürgerbewegung stehen wir für Ehrlichkeit, Transparenz und Achtsamkeit. Wir treten ein
für eine frühe Beteiligung der Öffentlichkeit an übergreifenden Entscheidungen. Wir verlangen
klare Information und deutliche Benennung von Kriterien für Entscheidungsprozesse. Die
verschiedenen Interessen müssen in einem fairen Dialog formuliert, diskutiert und abgewogen
werden. Entscheidungen gehören kommuniziert.
Region vernetzen
Als Stadt ist Königs Wusterhausen stärkster Wohn- und Wirtschaftsstandort des Landkreises,
gehört zu den stärksten Steuerzahlern. Unsere Interessen müssen im Landkreis gehört und
respektiert werden. Wir stehen für ein überregionales Netzwerk mit den innovativen
Unternehmen unserer Nachbarn sowie für die Entwicklung grenzübergreifender Think Tanks
in Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung und Verkehr.
Stadtraum schützen
Mit unserer wachsenden Region werden Sicherheit und Ordnung wichtiger. Wir stärken die
Funktion von Prävention, treten ein für mehr Personal in Ordnungsamt, Polizei und
Feuerwehr. Als Flughafenregion verlangen wir Schutz und Sicherheit für Bewohner und Natur
sowie ein angemessenes Wirtschafts- und Verkehrskonzept, dass auch den Wünschen der
Stadt und ihrer Bewohner entgegen kommt.
Kontrolle kultivieren
Wir verlangen Transparenz und Kontrolle über die wichtigen Vorgänge in der Verwaltung.
Besonders der Einsatz von Steuermitteln sowie der Umgang mit öffentlichen Geldern muss
beaufsichtigt werden. Wir legen Wert auf eine konsequente Umsetzung von Beschlüssen zu
allen Themen der Stadtentwicklung. Ein entspanntes Miteinander verlangt Anstrengung von
allen. Wir bringen uns ein.